öffentlich

SeniorinSeelsorge in den Altenheimen des Dekanatsbezirks Erlangen übernehmen Hauptamtliche der Kirchengemeinden (meist Pfarrerinnen und Pfarrer) und Menschen, die ehrenamtlich Besuche machen und sich gerne um ältere Menschen kümmern.

In jedem Haus, in dem (alte) Menschen im Betreuten Wohnen oder in der Pflege wohnen, ist es ein bisschen anders geregelt, je nach Träger und örtlichen Gegebenheiten.

„Such, wer da will ...“, ein GlaubensKunstBuchGlaubenskunstbuch

ist eine bebilderte Entdeckungsreise durch das Evangelisch-Lutherische Dekanat Erlangen. In über 60 Bildern mit Geschichten von Menschen, die ihre Beobachtungen aufgeschrieben haben, kann man es als Kunstbuch lesen und sich an der Bildkraft des Glaubens erfreuen. Man kann es aber auch als Glaubensbuch lesen, als eine Art Katechismus der aus den Glaubenseinsichten von Menschen entstanden ist.

Person in einer krisenhaften SituationKrankheit und Krisen

Nicht immer geht alles glatt im Leben. Es gibt Zeiten, da sind wir auf die Hilfe anderer angewiesen. Gut, dass es dann Menschen gibt, die zuhören, zupacken, helfen, trösten, raten, ein Gebet sprechen.

Arbeitende MenschenMitten im Leben und nach der Lebensmitte suchen viele Menschen besonders nach Orientierung. Kirche bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des ehrenamtlichen Engagements.

Gehen Sie mit auf Reisen, finden Sie Gleichgesinnte und beschreiten Sie gemeinsam ihre Lebenswege.

Kirche engagiert sich auch in der Arbeitswelt.

Partnerschaft

PartnerschaftWenn zwei Menschen sich lieben, ist das großartig - und eine große Aufgabe zugleich, um die Liebe lebendig und spannend zu erhalten, tragfähig und ausdauernd, durch schwierige Phasen hindurch miteinander einen Weg und aneinander einen Halt zu finden.