öffentlich

BE ready macht dich fit für den Alltag. Hier bekommst du lebenspraktisches Know-How fürs Erwachsenenleben. Verständlich, alltagsnah und mit Zeit zum Erfahrungen teilen.

Projektchor

„Lobe den Herrn meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen!“ (Ps 103, 1)

Hauptberufliche, nebenberufliche und ehrenamtliche Kirchenmusiker gestalten im Dekanat Erlangen die Kirchenmusik.

Angebote zum Thema „Geistliche Begleitung“

Glaubenswege sind so individuell wie Lebenswege. Wer sich bewusst auf diesen Weg macht, braucht hin und wieder ein Gegenüber, das hilft, die ganz persönliche Spiritualität zu entwickeln und die eigene konkrete Wirklichkeit mit der Bibel und dem Glauben in Beziehung zu bringen. Regelmäßige Gespräche ermöglichen, das eigene Leben vertieft wahrzunehmen, die verschiedenen äußeren und inneren Stimmen zu unterscheiden und immer sensibler zu werden für Gottes Stimme im Alltag.

Veranstaltungen zum Thema „Achtsamkeitsübungen“

Sie ermöglichen, in die Wahrnehmung zu kommen, aus den inneren Gefühls- und Gedankenkarussellen auszusteigen und sich im JETZT zu verankern. In der kontemplativen Tradition ist es gerade die Wahrnehmung, die zu Gott führt, denn sie bringt uns in Kontakt mit dem Hier und Jetzt und führt uns in die Gegenwart. Dabei wird Gegenwart nicht nur als zeitliche Kategorie verstanden - sie ist Ort der Begegnung: Gott wartet uns gegenüber.

Veranstaltungen zum Thema „Einkehrtage“

Sie werden oft auch Wüsten- bzw. Oasentage tituliert, da sie den Charakter des Innehaltens und Auftankens haben. Gemeint sind einzelne Tage der Besinnung und des Gebetes, manchmal auch in Anlehnung an Exerzitien gestaltet.

Veranstaltungen zum Thema „Pilgern“

„Beten mit den Füßen“ wird seit einigen Jahrzehnten von vielen Menschen wiederentdeckt. Das andauernde Gehen beruhigt Gedanken und Geist und ermöglicht ein Lauschen nach innen. Meditative Spaziergänge bzw. Wanderungen knüpfen an diese Erfahrung an.

Veranstaltungen zum Thema „Meditativer Tanz“

Es handelt sich um einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik die TeilnehmerInnen in die eigene Mitte kommen lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das Wiederholen der Tanzform und die Einfachheit der Choreografie erst die Wirkung bzw. die Essenz der Tänze deutlich.