Aggregator
Als Notfallseelsorger dem Tod begegnen
evangelisch.de 1 month ago Charlotte Mattes, indeon.deMinisterin Zieschang verteidigt Abschiebeversuch aus Schule
evangelisch.de 1 month agoMesseranschlag von Solingen: Angeklagter gesteht die Tat
evangelisch.de 1 month agoUN verlangen massive Aufstockung der Hilfe für Menschen in Gaza
evangelisch.de 1 month agoSeelsorgerin: Solingen-Prozess kann hilfreich für Betroffene sein
evangelisch.de 1 month ago"Klima-Klage": Oberlandesgericht will Entscheidung verkünden
evangelisch.de 1 month agoKirche: Feiertage sind unverzichtbar
evangelisch.de 1 month agoCaritas-Arbeitgeber verteidigen Teilzeitbeschäftigung
evangelisch.de 1 month agoBischöfin Fehrs: Gottes Himmelreich auf Erden leben
evangelisch.de 1 month agoGipfelkreuze: Alles, was ihr über Geschichte, Bedeutung und Wandel wissen müsst
Sonntagsblatt 1 month agoGipfelkreuze prägen das Alpenbild – doch ihre Bedeutung wandelt sich. Einst religiöses Symbol, heute oft Kulturgut: Wir beleuchten die Geschichte, Kritik und neuen Trends rund um die Kreuze auf Europas Bergen.
Florian Naumann
Prozess zum islamistischen Messeranschlag von Solingen gestartet
evangelisch.de 1 month agoKolumbien: Gericht zwingt Kirche zur Öffnung von Missbrauchsakten
evangelisch.de 1 month agoVerbände fordern dauerhafte Entlastung der Pflegefinanzen
evangelisch.de 1 month ago"Kirche braucht Wahnsinnigen als Papst"
evangelisch.de 1 month agoCaritas: Alterung verschärft Personalmangel in der Sozialwirtschaft
evangelisch.de 1 month agoTheologinnenkonvent feiert 100-jähriges Bestehen
evangelisch.de 1 month agoBischöfin Kirsten Fehrs: „Unsere Hoffnung braucht Hand und Fuß“
EKD-Pressemeldungen 1 month agoIn ihrer Botschaft zu Christi Himmelfahrt ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, dazu auf, mit dem Himmel im Blick das tägliche Leben zu gestalten.
Stückl: Nur ein "Wahnsinniger" als Papst könnte Kirche verändern
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen (epd). Der Leiter der Oberammergauer Passionsspiele, Christian Stückl, hätte sich einen radikalen Reformer als Papst gewünscht. "Eine richtige Bewegung in die Kirche hineinbringen, das kann nur ein Wahnsinniger. Einer vielleicht wie Jesus, dem alles wurscht ist, der sich ans Kreuz nageln lassen würde für seine Überzeugung", sagte Stückl der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag). Der am 8. Mai zum Papst gewählte Robert Prevost indes sei ein Mann des Kompromisses. "Und das ist leider nicht das, was die Kirche bräuchte", sagte der 63-jährige Stückl.
epd