Sonntagsblatt
1 month ago
Am 1. Oktober 2025 musste das Münchner Oktoberfest mehrere Stunden wegen einer Bombendrohung vorübergehend schließen. Ab 17:30 Uhr öffnet die Wiesn wieder. Für Schausteller bringt ein solcher Tag nicht nur wirtschaftliche Einbußen, sondern auch psychische Belastung. Seelsorger Torsten Heinrich erklärt, wie er Betroffene unterstützt.
Christiane Ried, Eva-Katharina Kingreen
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
Ingo Lehnick
evangelisch.de
1 month ago
Sonntagsblatt
1 month ago
Im Jahr 2025 findet das Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober 2025 statt. Im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist, feiern Gemeinden in Deutschland jährlich das Erntedankfest. Aber warum? Und was hat das mit der Kirche zu tun?
Katharina Hamel
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 month ago
Seit 1925 gehört die Burg Wernfels dem CVJM-Landesverband Bayern. Das Jubiläum wurde ein Wochenende lang ausgiebig gefeiert. Landesbischof Christian Kopp feierte mit.
evangelisch.de
1 month ago
Sonntagsblatt
1 month ago
Das Neue Museum Mödlareuth macht die innerdeutsche Grenze erlebbar. Im Gespräch erläutert Museumsleiter Robert Lebegern, warum der geteilte Ort an der bayerisch-thüringischen Grenze als "Little Berlin" Geschichte schrieb.
Gabriele Ingenthron
evangelisch.de
1 month ago
evangelisch.de
1 month ago
Sonntagsblatt
1 month ago
Im Herbst feiern Menschen weltweit Dankbarkeit für die Ernte. Erntedank in Deutschland und Thanksgiving in den USA wirken ähnlich – doch Geschichte, Rituale und Speisen unterscheiden sich deutlich, und ihre Bräuche könnten kaum unterschiedlicher sein.
Rieke C. Harmsen