Aggregator
Tarifverhandlungen: Dreitägiger Warnstreik bei bayerischen Zeitungen
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Bayerische Journalisten Verband (BJV) rufen die Redakteurinnen und Redakteure der bayerischen Tageszeitungen bis Mittwoch zu einem dreitägigen Warnstreik auf. Hintergrund seien die laufenden Tarifverhandlungen mit den Verlegern, die am Donnerstag (20. März) in Düsseldorf weitergeführt werden sollen, teilte die dju am Montag in München mit. Die beiden Journalistengewerkschaften fordern 12 Prozent (ver.di) beziehungsweise 10,5 Prozent (BJV) mehr Lohn.
epd
Moraltheologe Sautermeister in Deutschen Ethikrat berufen
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoWeinwirtschaft wählt künftig Deutsche Weinhoheit statt Weinkönigin
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoUN-Berichterstatter: Streichen der US-Hilfe unter Trump ist grausam
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoVererben zum guten Zweck nimmt zu
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoDeutsche Tuberkulosehilfe warnt vor Geldmangel bei Hilfsprogrammen
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoWürzburg (epd). Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe DAHW sieht den weltweiten Kampf gegen Tuberkulose durch den Kurs der neuen US-Regierung gefährdet. "Die Lage ist ernst", sagte DAHW-Vorstand Patrick Georg laut einer Mitteilung vom Montag in Würzburg. Massive Einschnitte in der Finanzierung von Tuberkulose-Programmen, wie sie im Moment geplant seien, hätten einen deutlichen Anstieg der Neuerkrankungen und womöglich auch Resistenzen gegen gängige Tuberkulose-Medikamente zur Folge, warnt das international tätige Hilfswerk.
epd
Münchner Domsingschule sucht Nachwuchssängerinnen und -sänger
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Die Münchner Domsingschule sucht Jungen und Mädchen ab dem Grundschulalter, die eine fundierte Gesangsausbildung erhalten möchten. An diesem Samstag (22. März) lädt die Domsingschule daher zu einem Infonachmittag ein, wie das Erzbistum am Montag mitteilte. Der Infonachmittag findet um 14.30 Uhr im Albertinum in der Westendstraße 300 statt. Im Gebäude befinden sich auch die Probenräume der Domsingschule.
epd
Faeser fordert nach Tat in Gera mehr Härte bei Gewalt gegen Frauen
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoWochen gegen Rassismus feiern Vielfalt der Gesellschaft
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoHilfsorganisation: US-Kürzungen gefährden Kampf gegen Tuberkulose
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoSex mit dem Teufel: Anna Maria Schwägelin wurde als letzte angebliche Hexe zum Tode verurteilt
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoGanz im Süden wurde 1775 das letzte Todesurteil auf deutschem Boden gegen eine angebliche Hexe gefällt. An Anna Maria Schwägelin wurde es zwar nicht vollstreckt. Dennoch ging der Prozess für sie nicht gut aus.
Nils Sandrisser
"Earth Hour": Knapp 90 bayerische Gemeinden beteiligen sich bereits
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Berlin (epd). Dunkelheit für den Klimaschutz - der World Wide Fund For Nature (WWF) ruft Städte, Firmen und Privatleute wieder dazu auf, an der Mitmach-Aktion "Earth Hour" teilzunehmen. Am Samstag (22. März) soll weltweit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgemacht werden. "So können Menschen ein Zeichen senden, dass sie umfassenden Klima- und Umweltschutz einfordern", teilte der WWF am Montag mit. Noch bis zum 22.
epd
Heilmann: Regierung kann Heizungsgesetz nicht ersatzlos streichen
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoVerband: Vererben zum guten Zweck nimmt zu
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoErste Schutzwohnung gegen Arbeitsausbeutung
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoSex mit dem Teufel
evangelisch.de 1 month 2 weeks ago Nils SandrisserPandemie-Geschichte von unten erzählt
evangelisch.de 1 month 2 weeks ago Susanne RochholzMobilisierungsaufruf im Kongo
evangelisch.de 1 month 2 weeks agoNach Brückeneinsturz: Wer bezahlt der Kommune den Feuerwehreinsatz?
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoWürzburg (epd). Der tödliche Unfall bei Bauarbeiten an einer Brücke der Autobahn 7 bei Würzburg im Jahr 2016 beschäftigt erneut die Gerichte. Diesmal geht es aber nicht um die strafrechtliche Dimension des Ganzen, sondern um die Frage, wer für die Kosten des durch den Einsturz eines Traggerüstes ausgelösten Feuerwehreinsatzes aufkommt. Die Marktgemeinde Werneck im Landkreis Würzburg will von drei Privatpersonen, einem Bauunternehmen und der Autobahn-Gesellschaft des Bundes die Einsatzkosten zum Teil erstattet bekommen. Insgesamt fordert die Kommune mehrere Tausend Euro.
epd