Aggregator
Demütig, nüchtern und wach
evangelisch.de 1 month 1 week ago Frank MuchlinskyAbitur machen mit ADHS
evangelisch.de 1 month 1 week ago Judith KubitscheckUlm feiert den Schöpfer des Chorgestühls im Münster
evangelisch.de 1 month 1 week ago Achim SchmidTV-Tipp: "Tatort: Kammerflimmern"
evangelisch.de 1 month 1 week ago Tilmann P. GangloffZehntausende demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg
evangelisch.de 1 month 1 week ago20.000 Menschen protestieren gegen Gaza-Krieg
evangelisch.de 1 month 1 week agoSamuel Koch: Wüsste nicht, ob ich ohne Glauben überhaupt noch da wäre
evangelisch.de 1 month 1 week agoUnesco erkennt 26 neue Biosphärenreservate an
evangelisch.de 1 month 1 week agoIch war meine eigene Heilung – wie Spiritualität mich aus der Depression führte
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoZwei Jahre Depression, Klinikaufenthalte und Zusammenbrüche – in diesem persönlichen Erfahrungsbericht erzählt eine junge Frau, wie sie Schritt für Schritt durch Spiritualität und Meditation wieder Lebensfreude fand und ihre schwerste psychische Lebenskrise überwand
Sonntagsblatt
Liturgie-Experte: Deutsche Messe war Meilenstein der Reformation
evangelisch.de 1 month 1 week ago Stephan CezanneBericht: Regierung treibt geplante Aktivrente voran
evangelisch.de 1 month 1 week agoLandesbischöfin: Kirche muss Haltung zeigen
evangelisch.de 1 month 1 week agoSamuel Koch: Wüsste nicht, ob ich ohne Glauben überhaupt noch da wäre
evangelisch.de 1 month 1 week agoÜberlebender des Oktoberfest-Attentats fordert würdiges Gedenken
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Der Oktoberfest-Attentats-Überlebende Robert Höckmayr kritisiert das Gedenken daran als unwürdig. "Jeder soll feiern, jeder soll seinen Spaß haben, dafür ist das Fest da", sagte Höckmayr am Freitag im Bayerischen Rundfunk (BR) in München. Im Gespräch mit dem Radiosender Bayern 2 betonte er: "Sie sollen uns nur Zeit geben, würdig zu gedenken. Dafür soll dieser Platz geschlossen, gesperrt werden." Aktuell findet das 190. Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese statt, eines der größten Volksfeste weltweit.
epd
Bischof Bätzing zu AfD: "Die Kirche muss sich einmischen"
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Fulda (epd). Mit Sorge blickt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, auf die anstehende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Kirche müsse sich hier einmischen, forderte Bätzing am Freitag im Bayerischen Rundfunk (BR). Dem Radiosender Bayern sagte er: "Wir sind nicht parteilich als Kirche, sondern wir stehen über den Parteien. Aber wenn es um eine weitgehend gesichert rechtsextreme Gruppierung geht, dann müssen wir uns äußern."
epd
Junge Menschen häufiger rechtsextremer Straftaten verdächtigt
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen, Mainz (epd). Die Zahl Jugendlicher und Heranwachsender, die einer rechtsextremen Straftat verdächtigt werden, hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Laut einer Umfrage der Hilfsorganisation Weißer Ring in allen Bundesländern, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorab vorliegt, stiegen die Zahlen überall.
epd
10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoMünchen (epd). Macht Arbeit krank oder gesund? Um diese Frage dreht sich die 10. Münchner Woche für seelische Gesundheit vom 9. bis 17. Oktober. Unter dem Motto "Gesunde Arbeit?!" lade man dazu ein, "sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Arbeit und seelischer Gesundheit auseinanderzusetzen", teilte das Münchner Bündnis gegen Depression als Mitveranstalter in einer Pressemitteilung mit.
epd
Katholiken erinnern an polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsel
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoAugsburg (epd). Mit der Veranstaltung "Ein europäisches Wunder" wird in Augsburg an den historischen polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsel vor 60 Jahren erinnert. Teilnehmen werden unter anderem der Augsburger Bischof Bertram Meier, der deutsch-polnische Theologe und Historiker Robert Zurek sowie die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, wie die Katholische Akademie in Bayern und das Akademische Forum der Diözese Augsburg am Freitag mitteilten. Die Veranstaltung findet am 23. Oktober um 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich statt.
epd
Besondere Hochzeiten beim Festgottesdienst zum Reformationsfest
Sonntagsblatt 1 month 1 week agoLandshut (epd). 550 Jahre Landshuter Hochzeit und 500 Jahre Hochzeit Martin Luthers mit Katharina von Bora: Im Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 19 Uhr in der Christuskirche Landshut werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Vor 500 Jahren heiratete der ehemalige Mönch und Reformator Martin Luther im sächsischen Wittenberg die adelige Katharina von Bora, die zuvor aus einem Kloster geflohen war. "Skandalumwitterter" hätte eine Hochzeit kaum sein können, teilte das evangelische Dekanat Landshut am Freitag mit.
epd
