Aggregator
Menschenrechtler: Tansanische Aktivistin in Kenia entführt
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoJesuitenpater kritisiert Migrationspolitik
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoAmnesty International: Kölnerin Taghavi aus iranischer Haft entlassen
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoViele Engpassberufe stehen vor Ruhestandswelle
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoKritik an Alltagsrassismus: "Unwort des Jahres" ist "biodeutsch"
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoKantor Klaus Geitner geht nach 42 Jahren in Sendling in Ruhestand
Sonntagsblatt 3 months 2 weeks agoSo lang wie kaum ein Kantor der bayerischen Landeskirche war Klaus Geitner an der gleichen Stelle tätig. Als Student fing er mit acht Stunden in der Himmelfahrtskirche Sendling an; nun feiert der Organist dort seinen Abschied.
Susanne Schröder
Kritik an Alltagsrassismus: "Unwort des Jahres" ist "biodeutsch"
evangelisch.de 3 months 2 weeks ago"Unwort des Jahres" lautet "biodeutsch"
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoBenetton-Fotograf Oliviero Toscani gestorben
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoDas ist das Unwort des Jahres
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoVerfassungsschützer Kramer: Bundesamt sollte über AfD informieren
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoKampagne "Ich habe Auschwitz überlebt" gestartet
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoDie besten Podcasts zu KI, Algorithmen, Big Data und Ethik
Sonntagsblatt 3 months 2 weeks agoÜber Künstliche Intelligenz wird inzwischen fast täglich berichtet. Doch was verändert die Technologie in unserer Gesellschaft? Inzwischen gibt es zahlreiche Podcasts, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ein Überblick.
Rieke C. Harmsen
Glückes genug
evangelisch.de 3 months 2 weeks ago Frank MuchlinskySölle: Misch Dich für den Frieden ein
evangelisch.de 3 months 2 weeks ago Katja EiflerTV-Tipp: "Die Toten vom Bodensee: Medusa"
evangelisch.de 3 months 2 weeks ago Tilmann P. GangloffSchwabe: KI gefährdet Religionsfreiheit
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoGemeinsam mit Konfessionslosen beten
evangelisch.de 3 months 2 weeks agoReligion und Spiritualität in modernen Beziehungen – ein Blick auf "Love is Blind: Germany"
Sonntagsblatt 3 months 2 weeks agoReligion und Liebe – zwei Welten, die in der neuen Staffel von "Love is Blind: Germany" unerwartet aufeinandertreffen. Wie Kandidat*innen Glaube und Spiritualität als Entscheidungskriterium für die Partnerwahl entdecken – und was das über moderne Beziehungen verrät.
Stefanie Hollweck