das Team des Kaffemobils aus St. Matthäus - Erlangen
Bildrechte ©Lehmann

Bei einer Tasse Kaffee über Gott und die Welt ins Gespräch kommen: Am Kaffeemobil der Kirchengemeinde St. Matthäus ist dies möglich. Im Wochenrhythmus schenken hier Ehrenamtliche der Gemeinde am Lastenfahrrad, das zur mobilen Kaffeebar umfunktioniert ist, kostenfrei Kaffee oder Tee an Passanten aus. Jetzt wurde das von Sponsoren ermöglichte Projekt mit Gitarrenmusik am Ohmplatz vorgestellt. „Die Idee ist, mit Menschen vorurteilslos ins Gespräch zu kommen, wobei wir uns nicht aufdrängen, sondern Müttern mit Kindern, älteren Menschen, Schülern oder Radfahrern eine kleine Auszeit gönnen möchten“ sagt Pfarrer Christian Düfel. Die Resonanz ist positiv. Dankbar wird die Tasse Kaffee oder Tee angenommen – sei es, von Menschen, die zufällig vorbeikommen oder die sich auf den Bänken am Ohmplatz aufhalten. „Das habe ich jetzt gebraucht“ sagt eine junge Frau, die gerade ihren Sohn vom Kindergarten abgeholt hat und noch einen Flyer vom Programm für junge Familien mitnimmt. Und eine Seniorin, die auf ihrem Rollator Platz nimmt, sagt: „Darauf habe ich mich jetzt gefreut.“ 
Schon seit 2022 existiert das Kaffeemobil am Ohmplatz. Damals war das Lastenfahrrad von der Stadt ausgeliehen. Inzwischen fanden sich Geldgeber wie der Rotary Club Erlangen Schloss, die Dr. Käte Freiwald und Prof. Dr. Kurt Michalzik (FMS) Stiftung sowie die Stadt Erlangen, um ein eigenes mobiles Café samt Ausstattung anzuschaffen. Banner am Radweg und ein Sonnenschirm weisen auf das Kaffeemobil hin. „Uns war auch wichtig, aus den Kirchenmauern herauszutreten und sichtbar im öffentlichen Raum zu wirken“, erläutert Pfarrer Düfel, der den Sponsoren und Helferinnen dankte – und auch Applaus von Passanten bekommt.  
Weitere Termine sind der 13., 21. und 27. Mai sowie der 4. und 25. Juni, jeweils von 15 bis 17 Uhr.

Text: Dr. Susanne Stemmler
 

Bei NEON wollen wir zusammen Glauben neu entdecken – authentisch, zeitgemäß und mitten im Leben. Wir sind ein buntes Team aus Erlanger:innen, die gemeinsam Kirche gestalten wollen - so dass sie zu unseren Bedürfnissen und Sehnsüchten passt. Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist! NEON ist Teil der Evangelischen Kirche in Erlangen.

Mittagspause mit Musik

Die bekannte Musikerin und Diakonin Sandra Schwarz startet einen Chor für junge Frauen, die moderne Klänge, feministische Lieder und kirchliche Musik verbinden möchten. Um gemeinsames Singen gut in den hektischen Alltag integrieren zu können,  findet das kurze Treffen jeden Dienstag um 12.30 Uhr (während der Schulzeit) in der Mittagspause statt. Also: die Mittagspause für Musik, Inspiration und Gemeinschaft. Hierfür sind keine Vorkenntnisse nötig. 

  • Wann? Dienstags um 12:30 Uhr (während der Schulzeit)
  • Wo? Haus der Kirche am Bohlenplatz
  • Für wen? Junge Frauen, die Musik lieben

Infos bei: 
Diakonin Sandra Schwarz
sandra.schwarz@elkb.de I 0176 31 52 17 63

Diakonie bittet um Spenden für Fundgrube in Erlangen-Bruck

ERLANGEN. Die Bluse sieht aus wie neu, die Schuhe passen perfekt – es ist ein guter Tag für eine Kundin der Fundgrube. Im Geschäft der Diakonie Erlangen findet sie wie viele andere Menschen mit geringem Einkommen gute Waren für wenig Geld. Von Armut bedroht oder betroffen, sind sie auf den nachhaltigen Sozialladen in Erlangen-Bruck dringend angewiesen. Der arbeitet ausschließlich kostendeckend und braucht nun selbst Unterstützung. Für viele von uns ist Shopping eine willkommene Freizeitbeschäftigung: Beim Einkaufsbummel durch die Stadt oder Klicken durch die Online-Shops einfach mal schauen, was angeboten wird … Menschen, die hingegen in Armut oder am Existenzminimum leben, denken mit großer Sorge an den nächsten Kauf. Eine kaputte Jeans, verschlissene Schuhe oder die Geburtstagswünsche der Tochter werden für sie schnell zur Zerreißprobe. Denn für Betroffene besteht das Leben meist aus Verzicht.

Pfarrerin Jessica Tontsch
Bildrechte privat

Neue Pfarrerin für Familiengottesdienste und mehr im Dekanat Erlangen

Seit Anfang Januar besetzt Pfarrerin Jessica Tontsch die innovative, neu geschaffene Stelle für Familiengottesdienst-Arbeit im Dekanat Erlangen. Als Mutter dreier Kinder liegt ihr besonders am Herzen, Angebote zu schaffen, in denen sich Familien wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.

"Es ist mir wichtig, dass Kinder und Familien Orte finden, an denen sie die Liebe Gottes und Gemeinschaft erfahren können", so Pfarrerin Tontsch. Sie bietet Beratung, Begleitung und Vernetzung für Familien an und ist Ansprechpartnerin für alle, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.

Frau Tontsch ist im Moment per Mail zu erreichen: Jessica.Tontsch@elkb.de. Nach ihrem Umzug ins Dekanat Erlangen im März ist Sie dann auch telefonisch erreichbar.