Einführung des Dekane-Kollegiums im Dekanat Erlangen
Am Sonntag, den 14. Mai wurden in der Universitätskirche Erlangen Neustadt die neuen Dekan*innen Herr Dr. Petry, Frau Rüger, Herr und Frau Schürrle in Ihr neues Amt von Frau Regionalbischöfin Hann von Weyhern eingeführt. Die 4 Dekan*innen teilen sich die insgesamt 1,5 Stellenanteile nach Aufgaben, regionalen Bezirken und Gemeinde-Zugehörigkeit.
In der voll besetzten Kirche predigte Dr. Petry über einen Vers aus dem Lukasevangelium: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Er brachte damit zum Ausdruck, dass Kirche vor großen Herausforderungen steht, die bewältigt werden müssen. Wichtig ist dem neuen Dekane-Kollegium, dass mit dem nötigen Mut Wege in die Zukunft beschritten werden. Dr. Petry: „Die Blickrichtung, die Jesus in der Nachfolge erwartet, sie geht nach vorne.“
Beim anschließenden Empfang im KREUZ+QUER (Haus der Kirche) begrüßten Herr Innenminister Herrmann, Frau MdL Hiersemann, Prof. Dabrock und weitere Vertreter*innen von Stadt, Landkreis und Kirche, die neuen Dekan*innen. Danach bestand in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, Herrn Petry, Frau Rüger, Frau Schürrle und Herrn Schürrle persönlich zu beglückwünschen.
Dekane
Dekanin Rüger, Dekanin Schürrle, Dekan Schürrle und Dekan Dr. Petry gleichberechtigt in der Leitungsfunktion
Auf Beschluss der zuständigen Gremien greift zum 01. Mai 2023 eine Veränderung in der Struktur und Leitung des Dekanatsbezirks Erlangen. Die Arbeitsteilung, die unter der Leitung von Dekan i.R. Huschke seit vielen Jahren im Modell Dekan und stellvertretende Dekan*innen praktiziert wurde, wird mit seinem Eintritt in den Ruhestand zu einem Kollegium aus drei gleichberechtigten Dekan*innen mit insgesamt 1,5 Stellenanteilen weiterentwickelt. Die bisherigen acht regionalen Bezirke, in denen die lokal-regionale Zusammenarbeit gestaltet wird, bleiben bestehen und werden den Dekan*innen Ost, Mitte und West zugeordnet.
Für einige regionale Bezirke und dekanatsweiten Dienste ändert sich die Zuordnung. Für die künftigen Zuständigkeiten innerhalb des Dekanekollegiums bedeutet dies Folgendes:
Der Vorsitz im Dekanekollegium ist mit dem Dekan Mitte verbunden, ebenso der Vorsitz im Dekanatsausschuss, der Dekanatssynode und der Gesamtkirchenverwaltung. Zum 01.05. übernimmt Dekan Dr. Bernhard Petry diese Funktion. Zur Region Mitte gehören die regionalen Bezirke Mitte, Mitte-West, Nord und Süd. Außerdem ist Bernhard Petry verantwortlicher Dekan für BildungEvangelisch, die Evangelische Studierendengemeinde, das Kirchengemeindeamt und die Stadtmission Nürnberg/Diakonisches Werk Erlangen. Auch die Repräsentation des Dekanatsbezirks ist überwiegend dem Dekan Mitte zugeordnet.
Der Region Ost sind die regionalen Bezirke Ost und Mitte-Ost zugeordnet. Dekanin Ost ist Gerhild Rüger aus Uttenreuth. Sie ist außerdem verantwortliche Dekanin für die Evangelische Jugend, die Projektstellen im Dekanat und den Puckenhof.
Die Dekansfunktion West wird von Karola und Oliver Schürrle aus Herzogenaurach gemeinsam wahrgenommen. Zur Region West gehören die regionalen Bezirke Nord-West und Süd-West. Außerdem sind Dekanin und Dekan Schürrle verantwortlich für die Kirchenmusik, die Klinikseelsorge, die Stiftungsarbeit und das Diakonische Zentrum e.V..
Das Dekanekollegium freut sich auf die Begegnungen und die Zusammenarbeit mit Ihnen!
(im Bild von links: Frau Schürrle, Herr Schürrle, Frau Rüger, Herr Dr. Petry )
Seit April 2017 arbeitet der Dekanatsbezirk Erlangen mit einem neuen Leitungssystem.
Bereits im Juni 2016 hatte der Dekanatsausschuss (DA) eine neue regionale Struktur des Dekanatsbezirkes mit 8 regionalen Bezirken beschlossen.
Diese werden nun in der ab 1. Mai 2023 gültigen neuen Leitungsstruktur den 3 Regionen West, Mitte und Ost zugeordnet.