Konfis aus Tennenlohe backen an Buss-und Bettag für die Welt

el_salvador_baeckerei_kurs_harms_085_2000x1333.jpg
Bildrechte 5000 Brote

Die Evang. Luth. Gemeinde St. Maria Magdalena und "Der Beck" bei "5000 Brote"
Die Konfirmandengruppe der Evangelischen Kirchengemeinde St. Maria Magdalena in Erlangen - Tennenlohe beteiligt sich unter der Leitung von Pfarrerin Dr. Nina Mützlitz an der bundesweiten Aktion "5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt". In Bayern lädt ein Aktionsteam aus Vertretern der des Bäckerhandwerk, der Konfi-Arbeit, Brot für die Welt sowie der Fachstelle Kirche und Handwerk jedes Jahr die Kirchengemeinden ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
In Kooperation mit der Bäckerei "Der Beck" lernen die Jugendlichen das Bäckerhandwerk kennen, informieren sich über Nahrung und die Verteilung von Ressourcen auf der Welt und backen Brote für den guten Zweck. Durch die Beteiligung der Konfis an der Aktion der EKD und des Deutschen Bäckerhandwerks setzen die Konfis ein starkes Zeichen für globale Solidarität und Nächstenliebe. Besonders ist dieses Jahr in Tennenlohe, dass sowohl ein Vertreter von Brot für die Welt, Florian Kruhme, als auch ein Vertreter der Fachstelle Kirche und Handwerk, Roland Hacker, die Gruppe den ganzen Tag begleiten und mitgestalten wird.
Gemeinsam gestalten sie dann abschließend den Gottesdienst an Buss- und Bettag um 18.00 Uhr in der Tennenloher St. Maria Magdalena Kirche. Der Erlös der – gegen Spende - verschenkten Brote nach dem Gottesdienst kommt "Brot für die Welt" zugute und unterstützt Ausbildungsprojekte für Jugendliche in El Salvador.
Beim Gottesdienst werden sogar Gäste aus El Salvador erwartet, die aus erster Hand über das Projekt informieren. Denn seit ihrem Aufenthalt in El Salvador im Jahr 2001 (über die Ev. Jugend München) hat Pfarrerin Nina Mützlitz einen engen Bezug zum Land und den Menschen.